Beratung, Vorbemessung und detaillierte Simulationsberechnung von thermischen Solaranlagen
Software-Anwendungen: GetSolar Professional, Energieberater Professional 3D PLUS
Kleine und große Solaranlagen ab 20 m² Kollektorfläche in Ein- und Zweifamilienhäusern (Effizienzhäuser)

Zielgruppe:
Architekten, TGA- und Bauingenieure, Energieberater, Fachhandwerk
Seminarbeschreibung:
Der Einbau von thermischen Solaranlagen wird beim Austausch von Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden aus Mitteln der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) sehr attraktiv gefördert.
Erfolgt der Einbau im Zusammenhang mit einer Wärmedämmung der thermischen Gebäudehülle sind bei guter Fachplanung sehr hohe solare Deckungsanteile und ein Effizienzhaus-Standard zu erwarten.
Wie läuft eine energetische Fachplanung mit GetSolar Professional in Praxis ab und wie erfolgt der Datenaustausch in Verbindung mit der Software Energieberater zum GEG/Fördernachweis? Damit wollen wir uns in dem Online-Seminar intensiv auseinandersetzen.
Seminarziel:
Qualifizierte Beratung und Baubegleitung zur Ausführung von thermischen Solaranlagen, Anwendung der Software GetSolar Professional, Datenaustausch mit Energieberater
Software-Anwendungen:
GetSolar Professional, Energieberater Professional 3D Plus. Die Dozenten arbeiten mit ETU Planer Silber.
1. Seminartag
09:00 – 09:10 Uhr
Begrüßung zum ETU Nord Seminar Online
- Soundcheck mit Smalltalk
- Grundsätzliche Informationen zum Seminarablauf und zum Seminarserver
09:30 – 11:00 Uhr
Grundlagen der Solarthermie und Einführung in die Systemsimulation mit GetSolar Professional
- Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM), Erneuerbare Wärme (IFB Hamburg)
- Energieumwandlung in Sonnenkollektoren und Vorbemessung mit dem GetSolar-Assistenten
13:00 – 14:30 Uhr
Kleine Solaranlagen zur Warmwasserbereitung bis 20 m² Kollektorfläche
- Auslegung einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung unter realen Nutzungsrandbedingungen
- Anlagenkonzepte und Vorbemessung von Solaranlagen zur Unterstützung der Raumheizung
15:30 – 17:00 Uhr
Thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung mit Heizungsunterstützung
- Auswahl und Planung einer kleinen Solaranlagen zur Heizungsunterstützung bis 20 m² Kollektorfläche
- Auswahl und Planung einer große Solaranlagen zur Heizungsunterstützung ab 20 m² Kollektorfläche
17:00 Uhr
Zusammenfassung des ersten Seminartages
- Zeit für individuelle Fragen
- Schlusswort
2. Seminartag
12:30 – 12:40 Uhr
Begrüßung zum zweiten Seminartag
- Soundcheck mit Smalltalk
- Grundsätzliche Informationen zum weiteren Seminarablauf
13:00 – 14:30 Uhr
Energetische Fachplanung von thermischen Solaranlagen in der Gebäudesanierung
- Ertragsabhängige Förderung von Sonnenkollektoren gemäß Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG-EM)
- Auswahl und Planung einer großen Solaranlage ab 20 m² Kollektorfläche für ein Effizienzhaus 55 im Bestand
15:30 – 17:00 Uhr
Systemsimulation von thermischen Solaranlagen nach DIN V 18599 und GEG 2020
- Energetische Bewertung von Sonnenkollektoren mit Energieberater Professional 3D Plus nach DIN V 18599
- Systemsimulation mit GetSolar Professional und Datenaustausch mit Energieberater Professional 3D Plus
17:00 Uhr
Zusammenfassung des Seminars
- Abschlussdiskussion und Zeit für individuelle Fragen
- Schlusswort