Energetische Fachplanung im Gebäudebestand
Basis aller Berechnungen zur energetischen Fachplanung im Gebäudebestand ist das Programm ETU Planer. Die Berechnungsmodule stehen aber auch alle als Hottgenroth/ETU Einzelplatz-Anwendungen zur Verfügung. Dazu gehört unter anderem das Programm Optimus 3D Plus mit integriertem HottCAD und Datenaustausch zu weiteren Hottgenroth/ETU Software-Anwendungen.
Zur Einarbeitung in Optimus 3D Plus empfehlen wir die Seminarreihe Heizungsanlagen im Gebäudebestand, bestehend aus zwei aufeinander aufbauenden Online-Seminaren. Ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf können Sie die gesamte Seminarreihe oder auch nur einzelne ausgewählte Seminarblöcke buchen.
Zur Einarbeitung in HottCAD empfehlen wir das Online-Seminar 3D-Gebäudeerfassung mit HottCAD (Wohngebäude) | Kurs-Nr.: 165-OS-121 aus der Seminarreihe Energetische Gebäudesanierung. Das 3D-Gebäudemodell bildet die Projektgrundlage für die Seminarreihe Heizungsanlagen im Gebäudebestand.
Heizungsanlagen im Gebäudebestand (Teil I) | Hydraulischer Abgleich & Heizungsoptimierung
Software-Anwendungen: Optimus 3D PLUS oder höherwertige Version, z.B. ETU Planer Bronze
Berechnung des hydraulischen Abgleichs nach der Optimus-Studie mit Wärmepumpen-Check im unsanierten Gebäudebestand

Zielgruppe:
Architekten, TGA- und Bauingenieure, Energieberater, Fachhandwerk
Seminarbeschreibung:
Ausgangsbasis für das Seminar ist ein schon erfasstes 3D-Gebäudemodell aus dem ETU Nord Seminar Online Energetische Gebäudesanierung (Block I) | 3D-Gebäudeerfassung mit HottCAD (Wohngebäude) | Kurs-Nr.: 165-OS-121.
Das 3D-Gebäudemodell wurde vorab im Rahmen einer qualifizierten und geförderten Energieberatung für einen individuellen Sanierungsfahrplan iSFP erfasst.
Schrittweise reichern Sie das 3D-Gebäudemodell um alle notwendigen Informationen zur Berechnung des hydraulischen Abgleichs im unsanierten Gebäudebestand an.
Seminarziel:
Berechnung des hydraulischen Abgleichs nach der Optimus-Studie im unsanierten Gebäudezustand (Heizungsoptimierung) in Verbindung mit einem Wärmepumpen-Check
Software-Anwendungen:
Optimus 3D Plus (enthalten auch ab ETU Planer Bronze).
Heizungsanlagen im Gebäudebestand (Teil II) | Wärmeverteilung optimieren für Wärmepumpen
Software-Anwendungen: Optimus 3D PLUS oder höherwertige Version, z.B. ETU Planer Bronze
Energetische Fachplanung zur Anpassung & Optimierung der Wärmeverteilung auf Wärmepumpenbetrieb



Zielgruppe:
Architekten, TGA- und Bauingenieure, Energieberater, Fachhandwerk
Seminarbeschreibung:
Ausgangsbasis für das Seminar ist das schon erfasste 3D-Gebäudemodell aus dem ETU Nord Seminar Online Heizungsanlagen im Gebäudebestand (Block I) | Hydraulischer Abgleich & Heizungsoptimierung | Kurs-Nr.: 165-OS-520.
Schrittweise reichern Sie das 3D-Gebäudemodell mit HottCAD um Wärmedämmung an der Gebäudehülle, z.B. gemäß Sanierungsfahrplan iSFP, als nächste Sanierungsschritte an. Dabei behalten Sie nach jedem Sanierungsschritt die Systemtemperaturen der Wärmeverteilung im Blick.
Das Planungsziel ist ein Umbau der Wärmeerzeugung auf eine Heizungswärmepumpe.
Seminarziel:
Energetische Fachplanung zur Anpassung & Optimierung der Wärmeverteilung auf Wärmepumpenbetrieb mit Optimus 3D Plus.
Software-Anwendungen:
Optimus 3D Plus (enthalten auch ab ETU Planer Bronze).