Energetische Fachplanung im Gebäudebestand
Basis aller Berechnungen zur energetischen Fachplanung im Gebäudebestand ist das Programm ETU Planer. Die Berechnungsmodule stehen aber auch alle als Einzelplatzlösungen zur Verfügung.
Sie möchten sich professionell und prozessoptimiert in die Software einarbeiten oder themenbezogen einfach nur weiterbilden?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit dem Schulungsportal ETU Nord Seminare begleiten wir Sie und Ihre Mitarbeiter in eine digitale Zukunft.
KURS-NR.: 165-OS-22
Beratung, Vorbemessung und detaillierte Simulationsberechnung von thermischen Solaranlagen
Software-Anwendungen: GetSolar Professional, Energieberater Professional 3D PLUS
Kleine und große Solaranlagen ab 20 m² Kollektorfläche in Ein- und Zweifamilienhäusern (Effizienzhäuser)

Seminarbeschreibung:
Der Einbau von thermischen Solaranlagen wird beim Austausch von Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden aus Mitteln der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) sehr attraktiv gefördert.
Erfolgt der Einbau im Zusammenhang mit einer Wärmedämmung der thermischen Gebäudehülle sind bei guter Fachplanung sehr hohe solare Deckungsanteile und ein Effizienzhaus-Standard zu erwarten.
Wie läuft eine energetische Fachplanung mit GetSolar Professional in Praxis ab und wie erfolgt der Datenaustausch in Verbindung mit der Software Energieberater zum GEG/Fördernachweis? Damit wollen wir uns in dem Online-Seminar intensiv auseinandersetzen.
Zielgruppe: | Architekten, TGA- und Bauingenieure, Energieberater, Fachhandwerk |
Seminarziel: | Qualifizierte Beratung und Baubegleitung zur Ausführung von thermischen Solaranlagen, Anwendung der Software GetSolar Professional, Datenaustausch mit Energieberater |
Software-Anwendungen: | GetSolar Professional, Energieberater Professional 3D PLUS (Die Dozenten arbeiten mit ETU Planer Silber) |
Unterrichtseinheiten: | Online-Seminar (10 UE) 5 Lernabschnitte á 90 min (kleine Gruppen) |
DENA-Bildungspunkte: | Wohngebäude: 10 Punkte Nichtwohngebäude: 10 Punkte Energieaudit DIN 16247: 10 Punkte |
Seminarkosten: | 399,- € pro Seminarteilnehmer zzgl. MwSt. |
Dozenten: | Torsten Nolte |
Datum: | 14.09. bis 15.09.2022 |
Zeit: | 14.09.2022 jeweils von: 09:00 – 09:10 Uhr | 09:30 – 11:00 Uhr 13:00 – 14:30 Uhr | 15:30 – 17:00 Uhr 15.09.2022 jeweils von: 12:30 – 12:40 Uhr | 13:00 – 14:30 Uhr 15:30 – 17:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 06.09.2022 |
KURS-NR.: 165-OS-03
Hydraulischer Abgleich im Wohngebäudebestand (Ein- und Zweifamilienhäuser)
Software-Anwendungen: Optimus 3D PLUS oder höherwertige Version
Heizungsoptimierung nach der Optimus-Studie (Verfahren B) - Heizkörperanlagen


Seminarbeschreibung:
Nach einer energetischen Sanierung der wärmeübertragenden Umfassungsflächen und bei Austausch der Wärmeerzeugung wird ein hydraulischer Abgleich in Verbindung mit einer Heizungsoptimierung notwendig um staatliche Zuschüsse aus den aktuellen Förderprogrammen von Bund und Ländern zu erhalten.
Wie läuft eine Heizungsoptimierung mit Optimus 3D PLUS in Praxis ab? Damit wollen wir uns in dem Online-Seminar intensiv auseinandersetzen.
Zielgruppe: | Architekten, TGA-Ingenieure, Energieberater, Fachhandwerk |
Seminarziel: | Qualifizierte Beratung und Baubegleitung zur Heizungsoptimierung, Anwendung der Software Optimus 3D PLUS |
Software-Anwendungen: | Optimus 3D PLUS (Die Dozenten arbeiten mit ETU Planer Bronze) |
Unterrichtseinheiten: | Online-Seminar (6 UE) 3 Lernabschnitte á 90 min (kleine Gruppen) |
DENA-Bildungspunkte: | Wohngebäude: beantragt Nichtwohngebäude: beantragt Energieaudit DIN 16247: beantragt |
Seminarkosten: | 299,- € pro Seminarteilnehmer zzgl. MwSt. |
Dozenten: | Torsten Nolte |
Datum: | 24.11.2022 |
Zeit: | jeweils von: 09:00 – 09:10 Uhr | 09:30 – 11:00 Uhr 13:00 – 14:30 Uhr | 15:30 – 17:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 15.11.2022 |