Technische Gebäudeausrüstung und SHK-Fachplanung
Basis aller Berechnungen zur Technischen Gebäudeausrüstung und SHK-Planung ist das Programm ETU Planer. Die Berechnungsmodule stehen aber auch alle als Einzelplatzlösungen zur Verfügung.
Sie möchten sich professionell und prozessoptimiert in die Software einarbeiten oder themenbezogen einfach nur weiterbilden?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit dem Schulungsportal ETU Nord Seminare begleiten wir Sie und Ihre Mitarbeiter in eine digitale Zukunft.
KURS-NR.: 165-OS-15
HottCAD-Grundlagen-Seminar für TGA- und SHK-Fachplanungen
EINSTEIGERKURS
3D-Gebäudemodellierung in HottCAD mit geringer Informationstiefe zur Grundlagenermittlung & Vorplanung

Seminarbeschreibung:
TGA- und SHK-Fachplanungen in 2D-Qualität werden zunehmend durch eine hochwertige und datenmodellbasierte 3D-Fachplanung abgelöst. Einmal erfasste Daten stehen so jederzeit für weiterführende technische Berechnungen und Planungen zur Verfügung.
Wie läuft eine TGA- und SHK-Fachplanung prozessoptimiert entlang der HOAI-Leistungsphasen im 3D-Gebäudemodell mit Hottgenroth/ETU Software ab?
Damit wollen wir uns intensiv auseinandersetzen. Das Ergebnis daraus ist eine solide Grundlage zur Einarbeitung in die Arbeitsweise Building Information Modelling (BIM).
KURS-NR.: 165-OS-04
Lüftungskonzepte nach der neuen DIN 1946-6 (12/2019) in Verbindung mit DIN 18017-3 (05/2020)
Aktuelle Normeninhalte und praktische Umsetzung mit der Software Lüftungskonzept 3D Plus


Seminarbeschreibung:
Zum Jahresende 2019 wurde die neue DIN 1946-6 (12/2019) veröffentlicht. In Verbindung mit DIN 18017-3 (04/2020) gilt diese Norm für den gesamten Lebenszyklus einer Wohnungslüftung für Neubau und Bestand. Dazu gehört auch das Feststellen der Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen und die Erstellung von Lüftungskonzepten.
In welcher Beziehung stehen die beiden Normen zueinander und wie erfolgt die praktische Umsetzung mit der Software Lüftungskonzept 1946-6 3D Plus? Damit wollen wir uns in dem Online-Seminar intensiv auseinandersetzen.
KURS-NR.: 165-OS-17
Heizlastberechnung und Heizflächenauslegung nach DIN EN 12831-1 | DIN/TS 12831-1 (04/2020)
Berechnung der Norm-Heizlast in HottCAD mit Heizflächenauslegung für statische Heizkörper, Radiatoren etc.


Seminarbeschreibung:
Die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831-1 (09/2017), Abschnitt 6 (ausführliches Standardverfahren) stellt ein anerkanntes und hinreichend genaues Verfahren zur Bestimmung der Heizlast von Räumen, Nutzungseinheiten und Gebäuden dar.
Die Berechnungen dienen als Grundlage zur Auslegung von Heizungsanlagen. Mit Veröffentlichung des nationalen Anhangs für Deutschland DIN/TS 12831-1 im April 2020 ist die neue Norm nun verbindlich anzuwenden.
Was hat sich für Anwender der Norm nun geändert und wie erfolgt die praktische Umsetzung mit der Software TGA Heizung 3D Plus bis zur Auslegung von Heizkörpern, Radiatoren etc.? Damit wollen wir uns in dem Online-Seminar intensiv auseinandersetzen.