Technische Gebäudeausrüstung und SHK-Fachplanung
Basis aller Berechnungen zur technischen Gebäudeausrüstung und SHK-Fachplanung ist das Programm ETU Planer. Die Berechnungsmodule stehen aber auch alle als Hottgenroth/ETU Einzelplatz-Anwendungen zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem die Programme TGA Heizlast 3D Plus, TGA Heizung 3D Plus und Lüftungsplaner 3D Plus mit integriertem HottCAD und Datenaustausch zu weiteren Hottgenroth/ETU Software-Anwendungen.
Zur Einarbeitung empfehlen wir die Seminarreihe Auslegung von Heizungsanlagen, bestehend aus drei aufeinander aufbauenden Online-Seminaren. Ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf können Sie die gesamte Seminarreihe oder auch nur einzelne ausgewählte Seminarblöcke buchen.
Weitere themenbezogene Online-Seminare auf Basis des gleichen 3D-Gebäudemodells (HottCAD) ergänzen das Seminarangebot zur Einarbeitung in die technische Gebäudeausrüstung und SHK-Fachplanung mit Hottgenroth/ETU Software-Anwendungen.
Auslegung von Heizungsanlagen (Block I) | 3D-Gebäudeerfassung mit HottCAD
Software-Anwendungen: HottCAD (enthalten in allen 3D Plus-Anwendungen, ETU Planer, ETU Simulation)
3D-Gebäudeerfassung in HottCAD mit geringer Informationstiefe zur Grundlagenermittlung & Vorplanung

Zielgruppe:
Architekten, TGA-Ingenieure, Energieberater, Fachhandwerk
Seminarbeschreibung:
TGA- und SHK-Fachplanungen in 2D-Qualität werden zunehmend durch eine hochwertige und datenmodellbasierte 3D-Fachplanung abgelöst. Einmal erfasste Daten stehen so jederzeit für weiterführende technische Berechnungen und Planungen zur Verfügung.
Wie läuft eine TGA- und SHK-Fachplanung prozessoptimiert entlang der HOAI-Leistungsphasen im 3D-Gebäudemodell mit Hottgenroth/ETU-Software ab? Damit wollen wir uns intensiv auseinandersetzen. Das Ergebnis daraus ist eine solide Grundlage zur Einarbeitung in die Arbeitsweise Building Information Modelling (BIM).
Seminarziel:
Modellierung von 3D-Gebäudemodellen mit HottCAD für TGA- und SHK-Fachplanungen als Grundlage für fachtechnische Berechnungen mit Auslegung und Dokumentation der Anlagentechnik.
Software-Anwendungen:
HottCAD (enthalten in allen 3D-Plus-Anwendungen, ETU Planer, ETU Simulation). Die Dozenten arbeiten mit ETU Planer Gold.
Auslegung von Heizungsanlagen (Block II) | Heizlastberechnung
Software-Anwendungen: TGA Heizlast 3D Plus oder höherwertige Version, z.B. TGA Heizung 3D Plus
Berechnung der Norm-Heizlast für Gebäude, Nutzungseinheiten und Räume (DIN EN 12831-1 | DIN/TS 12831-1)



Zielgruppe:
Architekten, TGA-Ingenieure, Energieberater, Fachhandwerk
Seminarbeschreibung:
Die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831-1 | DIN/TS 12831-1 stellt ein anerkanntes und hinreichend genaues Verfahren zur Bestimmung der Heizlast von Räumen, Nutzungseinheiten und Gebäuden dar.
Ausgangsbasis für das Seminar ist das schon erfasste 3D-Gebäudemodell aus dem ETU Nord Seminar Online Auslegung von Heizungsanlagen (Block I) | 3D-Gebäudeerfassung mit HottCAD | Kurs-Nr.: 165-OS-140.
Schrittweise reichern Sie das 3D-Gebäudemodell um alle notwendigen Informationen zur Berechnung der Norm-Heizlast nach DIN EN 12831-1 | DIN/TS 12831-1 an.
Seminarziel:
Berechnung der Norm-Heizlast für Gebäude, Nutzungseinheiten und Räume nach DIN EN 12831-1 | DIN/TS 12831-1 mit HottCAD als Grundlage zur Auslegung von Heizungsanlagen (Wärmerzeuger, Wohnungsstationen, Heizflächen, Rohrnetze etc.)
Software-Anwendungen:
TGA Heizlast 3D Plus oder höherwertige Version, z.B. TGA Heizung 3D Plus (enthalten ab ETU Planer Bronze).
Auslegung von Heizungsanlagen (Block III) | Heizkörper
Software-Anwendungen: TGA Heizung 3D Plus oder höherwertige Version, z.B. ETU Planer Bronze
Heizkörperauslegung und 2D-Plandokumentation auf Grundlage der Norm-Heizlast (Auslegungsheizlast)



Zielgruppe:
Architekten, TGA-Ingenieure, Energieberater, Fachhandwerk
Seminarbeschreibung:
Die Auslegung von Heizkörpern erfolgt in Deutschland auf Grundlage einer zuvor berechneten Auslegungsheizlast nach DIN EN 12831-1 | DIN/TS 12831-1.
Ausgangsbasis für das Seminar ist das schon erfasste 3D-Gebäudemodell aus dem ETU Nord Seminar Online Auslegung von Heizungsanlagen (Block II) | Heizlastberechnung | Kurs-Nr.: 165-OS-410.
Das 3D-Gebäudemodell enthält eine Heizlastberechnung nach DIN EN 12831-1 | DIN/TS 12831. Schrittweise reichern Sie das 3D-Gebäudemodell um alle notwendigen Informationen zur Auslegung und 2D-Plandokumention von Heizkörpern an.
Seminarziel:
Heizkörperauslegung und 2D-Plandokumentation auf Grundlage der Norm-Heizlast (Auslegungsheizlast) mit HottCAD nach dem aktuellen Stand der Technik.
Software-Anwendungen:
TGA Heizung 3D Plus (enthalten ab ETU Planer Bronze).
Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Neubau und Bestand) nach DIN 1946-6 | DIN 18017-3
Software-Anwendungen: Lüftungskonzept Wohnen 3D Plus oder höherwertige Version, z.B. Lüftungsplaner 3D Plus
Von der Feststellung zur Notwendigkeit einer lüftungstechnischen Maßnahme zur Entwicklung eines projektspezifischen Lüftungskonzepts für Wohngebäude


Zielgruppe:
Architekten, Bauingenieure, Energieberater, Fachhandwerk
Seminarbeschreibung:
Ausgangsbasis für das Seminar ist ein schon erfasstes 3D-Gebäudemodell aus dem ETU Nord Seminar Online Auslegung von Heizungsanlagen (Block I) | 3D-Gebäudeerfassung mit HottCAD) | Kurs-Nr.: 165-PS-140.
Das 3D-Gebäudemodell wurde vorab mit nur geringer Informationstiefe erstellt. Es unterstützt die Grundlagenermittlung (LP 1) sowie die Vorplanung (LP2) und bildet eine wichtige Grundlage für den Planungsprozess Building Information Modelling (BIM).
Schrittweise reichern Sie das 3D-Gebäudemodell um alle notwendigen Informationen zur Entwicklung eines projektspezifischen Lüftungskonzepts an.
Seminarziel:
Entwicklung von projektspezifischen Lüftungskonzepten für Wohngebäude (Neubau und Bestand) nach DIN 1946-6 (12/2019) mit Anwendung der DIN 18017-3 (05/2020) für fensterlose Sanitärräume.
Software-Anwendungen:
Lüftungskonzept Wohnen 3D Plus oder höherwertige Version, z.B. Lüftungsplaner 3D Plus (enthalten schon ab ETU Planer Bronze)