3D Gebäudemodellierung | HottCAD | Building Information Modeling (BIM)
Hottgenroth/ETU Software-Anwendungen basieren auf einem gemeinsamen Datenmodell mit einer einheitlichen Datenstruktur. Von Vorteil ist dabei, dass einmal erfasste Daten, z.B. Gebäudedaten, mehrmals für weiterführende technische Berechnungen wie Energieberatung, Heizlast oder Kühllast genutzt werden können. Die Arbeitsweise Building Information Modelling wird damit zielführend unterstützt.
Sie möchten sich professionell und prozessoptimiert in die Software einarbeiten oder themenbezogen einfach nur weiterbilden?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit dem Schulungsportal ETU Nord Seminare begleiten wir Sie und Ihre Mitarbeiter in eine digitale Zukunft.
KURS-NR.: 165-OS-120
HottCAD-Praxis-Workshop (Wohngebäude) für Energieeffizienz-Experten nach GEG 2020
Software-Anwendungen: Energieberater Professional 3D PLUS oder höherwertige Version
Modellierung von 3D-Gebäudemodellen für die energetische Gebäudebewertung nach DIN V 18599 (09/2018)

Seminarbeschreibung:
Mit Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) am 1. November 2020 wird die energetische Gebäudebewertung nach DIN V 18599 auf Basis der Normenausgabe von September 2018 durchgeführt.
Erfolgt die Abbildung der Gebäudegeometrie und der bauphysikalischen Kennwerte in einem 3D-Gebäudemodell mit HottCAD, stehen die einmal erfassten Daten für weiterführende technische Berechnungen und Planungen mit Hottgenroth/ETU-Software jederzeit zur Verfügung.
Wie läuft eine 3D-Gebäudemodellierung von Wohngebäuden sowie die spätere Datenanreicherung für weiterführende Planungsprozesse mit HottCAD ab? Damit wollen wir uns in dem Seminar intensiv beschäftigen. Das Ergebnis daraus ist eine solide Grundlage zur Einarbeitung in die Arbeitsweise Building Information Modelling (BIM).
Zielgruppe: | Energieeffizienz-Expertinnen und Experten |
Seminarziel: | Modellierung von 3D-Gebäudemodellen mit HottCAD und Anreicherung um Daten für die spätere energetische Fachplanung von Wohngebäuden |
Software-Anwendungen: | Energieberater Professional 3D PLUS oder höherwertige Version, z.B. Energieberater 18599 3D PLUS (Die Dozenten arbeiten mit ETU Planer Silber) |
Unterrichtseinheiten: | Online-Seminar (12 UE) 6 Lernabschnitte á 90 min (kleine Gruppen) |
DENA-Bildungspunkte: | Wohngebäude: beantragt Nichtwohngebäude: beantragt Energieaudit DIN 16247: beantragt |
Seminarkosten: | 499,- € pro Seminarteilnehmer zzgl. MwSt. |
Dozenten: | Torsten Nolte |
Datum: | 12.07. bis 13.07.2022 |
Zeit: | 12.07.2022 jeweils von: 09:00 – 09:10 Uhr | 09:30 – 11:00 Uhr 13:00 – 14:30 Uhr | 15:30 – 17:00 Uhr 13.07.2022 jeweils von: 09:00 – 09:10 Uhr | 09:30 – 11:00 Uhr 13:00 – 14:30 Uhr | 15:30 – 17:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 04.07.2022 |
KURS-NR.: 165-OS-15
HottCAD-Grundlagen-Seminar für TGA- und SHK-Fachplanungen
EINSTEIGERKURS
Software-Anwendungen: TGA Heizung 3D PLUS, Energieberater Professional 3D PLUS, ETU Simulation Silber
3D-Gebäudemodellierung in HottCAD mit geringer Informationstiefe zur Grundlagenermittlung & Vorplanung


Seminarbeschreibung:
TGA- und SHK-Fachplanungen in 2D-Qualität werden zunehmend durch eine hochwertige und datenmodellbasierte 3D-Fachplanung abgelöst. Einmal erfasste Daten stehen so jederzeit für weiterführende technische Berechnungen und Planungen zur Verfügung.
Wie läuft eine TGA- und SHK-Fachplanung prozessoptimiert entlang der HOAI-Leistungsphasen im 3D-Gebäudemodell mit Hottgenroth/ETU Software ab?
Damit wollen wir uns intensiv auseinandersetzen. Das Ergebnis daraus ist eine solide Grundlage zur Einarbeitung in die Arbeitsweise Building Information Modelling (BIM).
Zielgruppe: | Architekten, TGA-Ingenieure, Energieberater, Fachhandwerk |
Seminarziel: | Modellierung von 3D-Gebäudemodellen mit HottCAD für TGA- und SHK-Fachplanungen als Grundlage für fachtechnische Berechnungen mit Auslegung und Dokumentation der Anlagentechnik |
Software-Anwendungen: | TGA Heizung 3D PLUS, Energieberater Professional 3D PLUS, ETU Simulation Silber (Die Dozenten arbeiten mit ETU Planer Gold) |
Unterrichtseinheiten: | Online-Seminar (10 UE) 5 Lernabschnitte á 90 min (kleine Gruppen) |
DENA-Bildungspunkte: | Wohngebäude: 10 Punkte Nichtwohngebäude: 10 Punkte Energieaudit DIN 16247: 10 Punkte |
Seminarkosten: | 399,- € pro Seminarteilnehmer zzgl. MwSt. |
Dozenten: | Torsten Nolte |
Datum: | 28.09. bis 29.09.2022 |
Zeit: | 28.09.2022 jeweils von: 09:00 – 09:10 Uhr | 09:30 – 11:00 Uhr 13:00 – 14:30 Uhr | 15:30 – 17:00 Uhr 29.09.2022 jeweils von: 12:30 – 12:40 Uhr | 13:00 – 14:30 Uhr 15:30 – 17:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 19.09.2022 |
KURS-NR.: 165-OS-13
HottCAD-Praxis-Workshop (Nichtwohngebäude) für Energieeffizienz-Experten nach GEG 2020
Software-Anwendungen: Energieberater 18599 3D PLUS oder höherwertige Version
Modellierung von 3D-Gebäudemodellen für die energetische Gebäudebewertung nach DIN V 18599 (09/2018)


Seminarbeschreibung:
Mit Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) am 1. November 2020 wird die energetische Gebäudebewertung und Fachplanung nach DIN V 18599 auf Basis der Normenausgabe von September 2018 durchgeführt.
Erfolgt die Abbildung der Gebäudegeometrie und bauphysikalischen Kennwerte in einem 3D-Gebäudemodell mit HottCAD, stehen die einmal erfassten Daten auch für weiterführende technische Berechnungen und Planungen mit Hottgenroth/ETU-Software jederzeit zur Verfügung.
Wie läuft eine 3D-Gebäudemodellierung von Nichtwohngebäuden sowie die kontinuierliche Datenanreicherung für weiterführende Planungsprozesse mit HottCAD ab? Damit wollen wir uns in dem Seminar intensiv auseinandersetzen. Das Ergebnis daraus ist eine solide Grundlage zur Einarbeitung in die Arbeitsweise Building Information Modelling (BIM).
Zielgruppe: | Energieeffizienz-Expertinnen und Experten |
Seminarziel: | Modellierung von 3D-Gebäudemodellen mit HottCAD und Anreicherung um Daten zur energetischen Gebäudebewertung von Nichtwohngebäuden |
Software-Anwendungen: | Energieberater 18599 3D PLUS (Die Dozenten arbeiten mit ETU Planer Silber) |
Unterrichtseinheiten: | Online-Seminar (12 UE) 6 Lernabschnitte á 90 min (kleine Gruppen) |
DENA-Bildungspunkte: | Wohngebäude: 12 Punkte Nichtwohngebäude: 12 Punkte Energieaudit DIN 16247: 12 Punkte |
Seminarkosten: | 499,- € pro Seminarteilnehmer zzgl. MwSt. |
Dozenten: | Torsten Nolte |
Datum: | 15.06. bis 16.06.2022 |
Zeit: | 15.06.2022 jeweils von: 09:00 – 09:10 Uhr | 09:30 – 11:00 Uhr 13:00 – 14:30 Uhr | 15:30 – 17:00 Uhr 16.06.2022 jeweils von: 09:00 – 09:10 Uhr | 09:30 – 11:00 Uhr 13:00 – 14:30 Uhr | 15:30 – 17:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 07.06.2021 |