Anlagentechnik für Nichtwohngebäude nach DIN V 18599 | GEG 2023 - BASISKURS
Software-Anwendungen: Energieberater 18599 3D PLUS oder höherwertige Version, z.B. ETU Planer Silber
Abbildung, Erfassung und energetische Bewertung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)

Zielgruppe:
Energieeffizienz-Expertinnen und Experten
Seminarbeschreibung:
Das Seminar „Anlagentechnik für Nichtwohngebäude nach DIN V 18599 | GEG 2023 – BASISKURS“ baut auf dem „HottCAD-Praxis-Workshop (Nichtwohngebäude) für Energieeffizienz-Experten nach GEG 2023“ unmittelbar auf.
Schwerpunkt des Seminars ist die Abbildung, Erfassung und energetische Bewertung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) im Istzustand von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599 (09/2018) – Gebäudeenergiegesetz GEG 2023.
Die darauf aufbauende Erarbeitung von energetischen Sanierungsvorschlägen mit Entwicklung eines „individuellen Sanierungsfahrplans“ ist nicht Inhalt des Seminars.
Seminarziel:
Abbildung, Erfassung und energetische Bewertung der energetischen Anlagentechnik nach DIN V 18599 (09/2018) | GEG 2023
Software-Anwendungen:
Energieberater 18599 3D Plus, Die Dozenten arbeiten mit ETU Planer Gold
1. Seminartag
09:00 – 09:10 Uhr
Begrüßung zum ETU Nord Seminar Online
- Soundcheck mit Smalltalk
- Grundsätzliche Informationen zum Seminarablauf und zum Seminarserver
09:30 – 11:00 Uhr
Berechnung des Nutzenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Warmwasser und eingebaute Beleuchtung nach DIN V 18599 (09/2018) | GEG 2023
- Bildung von Bereichen gleicher Nutzung und Anwendung von zusätzlichen Zonenteilungskriterien, z.B. Konditionierung etc. nach DIN V 18599-1 (09/2018)
- Durcharbeiten der Konditionierungsarten in allen Zonen als Grundlage zur Berechnung des Nutzenergiebedarfs nach DIN V 18599-2 (09/2018)
13:00 – 14:30 Uhr
Abbildung, Erfassung und energetische Bewertung der Heizungsanlage mit Gebäudeeinteilung in Versorgungsbereiche
- Gebäudeeinteilung in Versorgungsbereiche mit gleichen Randbedingungen als Grundlage zur Abbildung der Heizungsanlage nach DIN V 18599-1 (09/2018)
- Erfassung und energetische Bewertung der Heizungsanlage mit Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und Wärmeübergabe nach DIN V 18599-5 (09/2018)
15:30 – 17:00 Uhr
Abbildung, Erfassung und energetische Bewertung der Warmwasserbereitung sowie der eingebauten Beleuchtung mit Tageslichtversorgung
- Erfassung und energetische Bewertung der Warmwasserbereitung für Sanitärräume in Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599-8 (09/2018)
- Bildung von Beleuchtungsbereichen und Erfassung der eingebauten Beleuchtung mit Berücksichtigung der Tageslichtversorgung nach DIN V 18599-4 (09/2018)
17:00 Uhr
Zusammenfassung des ersten Seminartages
- Zeit für individuelle Fragen
- Schlusswort
2. Seminartag
12:30 – 12:40 Uhr
Begrüßung zum zweiten Seminartag
- Soundcheck mit Smalltalk
- Grundsätzliche Informationen zum weiteren Seminarablauf
13:00 – 14:30 Uhr
Abbildung, Erfassung und energetische Bewertung der Lüftungsanlagen für Zonen und Versorgungsbereiche mit und ohne energetischer Luftaufbereitung
- Erfassung und energetische Bewertung der Abluftanlagen für Sanitärräume in Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599-7 (09/2018)
- Erfassung und energetische Bewertung der Zu- und Abluftanlagen nach DIN V 18599-7 mit energetischer Luftaufbereitung nach DIN V 18599-3 (09/2018)
15:30 – 17:00 Uhr
Abbildung, Erfassung und energetische Bewertung der Kühlanlage zur energetischen Luftaufbereitung
- Erfassung und energetische Bewertung der Kälteerzeugung, Kältespeicherung und Kälteverteilung nach DIN V 18599-7 (09/2018)
- Erfassung und energetische Bewertung der energetischen Luftaufbereitung für Zu- und Abluftanlagen in Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599-3 (09/2018)
17:00 Uhr
Zusammenfassung des Seminars
- Abschlussdiskussion und Zeit für individuelle Fragen
- Schlusswort