Energetische Gebäudesanierung (Teil III) | Anlagentechnik im Bestand (Wohngebäude)
Software-Anwendungen: Energieberater Professional 3D Plus oder höherwertige Version
Energetische Bewertung der noch unsanierten Anlagentechnik nach DIN V 18599-5 | DIN V 18599-8 (09/2018)

Zielgruppe:
Energieeffizienz-Expertinnen und Experten
Seminarbeschreibung:
Ausgangsbasis für das Seminar ist das schon erfasste 3D-Gebäudemodell aus dem ETU Nord Seminar Online Energetische Gebäudesanierung (Teil II) | Gebäudehülle im Bestand (Wohngebäude) | Kurs-Nr.: 165-OS-210“.
Schrittweise reichern Sie die Berechnung der Energieeffizienz nach DIN V 18599 (09/2018) um typische Anlagentechnik für Heizung und Warmwasserbereitung im Wohngebäudebestand an.
Das Berechnungsergebnis bildet die Grundlage zur Entwicklung geeigneter und wirtschaftlicher Sanierungsmaßnahmen, z.B. für einen individuellen Sanierungsfahrplan iSFP.
Seminarziel:
Erfassung und energetische Bewertung der noch unsanierten Anlagentechnik im Wohngebäudebestand nach DIN V 18599-5 | DIN V 18599-8 (09/2018)
Software-Anwendungen:
Energieberater Professional 3D Plus oder höherwertige Version, z.B. Energieberater 18599 3D Plus. Die Dozenten arbeiten mit Energieberater 2024
12:30 – 12:40 Uhr
Begrüßung zum ETU Nord Seminar Online
- Soundcheck mit Smalltalk
- Grundsätzliche Informationen zum Seminarablauf und zum Seminar-Server
13:00 -13:45 Uhr
Berechnung der Energieeffizienz nach GEG 2023 in Verbindung mit DIN V 18599 (09/2018) als Grundlage zur energetischen Gebäudesanierung
- Grundlegende Informationen zum Arbeitsprozess und Durcharbeiten der dafür notwendigen Berechnungsrandbedingungen
- Erfassung, Abbildung und energetische Bewertung der Wohnungslüftung im noch unsanierten Gebäudebestand
14:15 -15:00 Uhr
Erfassung und Abbildung typischer Anlagentechnik für Heizung und Warmwasserbereitung im Wohngebäudebestand
- Erfassung einer typischen Zentralheizung mit Heizkessel, unterer Wärmeverteilung und Heizkörpern nach DIN V 18599-5 (09/2018)
- Erfassung einer zentralen Warmwasserbereitung mit Zirkulation über den Heizkessel nach DIN V 18599-8 (indirekte Warmwasserbereitung)
15:30 -16:15 Uhr
Energetische Bewertung der noch unsanierten Anlagentechnik als Grundlage für einen individuellen Sanierungsfahrplan, z.B. iSFP
- Intensives Durcharbeiten der Anlagentechnik nach DIN V 18599 (09/2018) auf Basis der Datenaufnahme im Objekt vor Ort
- Auswertung der Berechnungsergebnisse als Grundlage zur Entwicklung geeigneter und wirtschaftlicher Sanierungsmaßnahmen
16:15 Uhr
Zusammenfassung des Seminars
- Abschlussdiskussion und Zeit für individuelle Fragen
- Schlusswort