HottCAD-Praxis-Workshop (Nichtwohngebäude) für Energieeffizienz-Experten nach GEG 2023
Software-Anwendungen: HottCAD (enthalten in allen 3D Plus-Anwendungen, ETU Planer, ETU Simulation)
Modellierung von 3D-Gebäudemodellen für die energetische Gebäudebewertung nach DIN V 18599 (09/2018)
Zielgruppe:
Energieeffizienz-Expertinnen und Experten
Seminarbeschreibung:
Mit Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) am 1. November 2020 wird die energetische Gebäudebewertung und Fachplanung nach DIN V 18599 auf Basis der Normenausgabe von September 2018 durchgeführt.
Erfolgt die Abbildung der Gebäudegeometrie und bauphysikalischen Kennwerte in einem 3D-Gebäudemodell mit HottCAD, stehen die einmal erfassten Daten auch für weiterführende technische Berechnungen und Planungen mit Hottgenroth/ETU-Software jederzeit zur Verfügung.
Wie läuft eine 3D-Gebäudemodellierung von Nichtwohngebäuden sowie die kontinuierliche Datenanreicherung für weiterführende Planungsprozesse mit HottCAD ab? Damit wollen wir uns in dem Seminar intensiv auseinandersetzen. Das Ergebnis daraus ist eine solide Grundlage zur Einarbeitung in die Arbeitsweise Building Information Modelling (BIM).
Seminarziel:
Modellierung von 3D-Gebäudemodellen mit HottCAD und Anreicherung um Daten zur energetischen Gebäudebewertung von Nichtwohngebäuden
Software-Anwendungen:
HottCAD (enthalten in allen 3D-Plus-Anwendungen, ETU Planer, ETU Simulation). Die Dozenten arbeiten mit ETU Planer Gold.
1. Seminartag
09:00 – 09:10 Uhr
Begrüßung zum ETU Nord Seminar Online
- Soundcheck mit Smalltalk
- Grundsätzliche Informationen zum Seminarablauf und zum Seminarserver
09:30 – 11:00 Uhr
3D-Modellierung von Nichtwohngebäuden zur energetischen Fachplanung nach DIN V 18599 (09/2018) mit HottCAD
- Projektvorstellung und energetische Grundlagenermittlung für ein nicht ganz alltägliches Nichtwohngebäude nach GEG 2020
- Geschosse anlegen, alte Planvorlagen skalieren, Workflow projektspezifisch festlegen und grundlegende Herangehensweise
13:00 – 14:30 Uhr
Methodik und Arbeitsprozess in HottCAD zur Erstellung der Gebäudegeometrie mit Nutzungseinheiten, Verkehrsflächen etc.
- Systematische Erfassung der Gebäude- und Zonengeometrie in allen Geschossen unter Ausnutzung von Kopierfunktionen
- Modellierung von Innenhöfen, Loggien, Balkonen und Nachbarbebauung (z.B. Eigenverschattung in Innenstadtlagen)
15:30 – 17:00 Uhr
Methodik und Arbeitsprozess in HottCAD zur Modellierung von komplexen Dachkonstruktionen am oberen Gebäudeabschluss
- Systematische Definition von Dachebenen (Höhen und Winkel) und freies Konstruieren von Dächern (Dachverschneidung)
- Konstruieren von Fenstern und Türen, Plausibilitätskontrolle im 3D-Gebäudemodell, Erstellung von Gebäudedokumentationen.
17:00 Uhr
Zusammenfassung des ersten Seminartages
- Zeit für individuelle Fragen
- Schlusswort
2. Seminartag
09:00 – 09:10 Uhr
Begrüßung zum zweiten Seminartag
- Soundcheck mit Smalltalk
- Grundsätzliche Informationen zum weiteren Seminarablauf
09:30 – 11:00 Uhr
Erarbeiten und Anreichern der bauphysikalischen Eigenschaften nach DIN V 18599 (09/2018) im 3D-Gebäudemodell (HottCAD)
- Anwendung und Handhabung des neuen Gebäudemoduls in HottCAD mit Filtermöglichkeiten und Plausibilitätskontrolle
- Raumprofile durcharbeiten, Bauteilkatalog anwenden, Fx-Werte definieren, unterer Gebäudeabschluss (Parameter B‘ …) erfassen
13:00 – 14:30 Uhr
Nutzungsrandbedingungen von Nichtwohngebäuden ermitteln und nach DIN V 18599-10 (09/2018) im 3D-Gebäudemodell erfassen
- Bildung von Bereichen gleicher Nutzung und Anwendung von zusätzlichen Zonenteilungskriterien, z.B. Konditionierung etc.
- Anreicherung des 3D-Gebäudemodells um Raumgruppen und Nebenflächen mit gleichen Zonenteilungskriterien
15:30 – 17:00 Uhr
Berechnung des Nutzenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Warmwasser und eingebaute Beleuchtung nach DIN V 18599 (09/2018)
- Durcharbeiten der Konditionierungsarten mit Bauphysik in allen Zonen als Grundlage zur Berechnung des Nutzenergiebedarfs
- Ergebnisbewertung und Plausibilitätskontrolle des Nutzenergiebedarfs ohne aktive (erfasste) Anlagentechnik
17:00 Uhr
Zusammenfassung des Seminars
- Abschlussdiskussion und Zeit für individuelle Fragen
- Schlusswort