Detaillierte Tagungsbeschreibung
KURS-NR.: 175-OT-04
Sanitärinstallations-Systeme für Wohngebäude
Warmwasserbereitung & Trinkwasserrohrnetz dimensionieren
Auslegung von Anlagentechnik zur Erwärmung von Trinkwasser – Planung und Berechnung von Trinkwassersystemen

Tagungsbeschreibung:
Die Planung und Ausführung von Trinkwasserversorgungssystemen, z.B. im Geschosswohnungsbau, unterliegt einem hohen technischen und hygienischem Anspruch.
Um Über- und Unterdimensionierungen zu vermeiden sollten die Anlagenkomponenten nicht grob abgeschätzt werden. Eine individuelle Dimensionierung, angepasst an den tatsächlichen Bedarf, ist gemäß Trinkwasser-Verordnung unerlässlich.
Wie erfolgt die Planung und Dimensionierung von Anlagentechnik zur Erwärmung von Trinkwasser sowie die dazugehörige Wasser-Verteilung im Gebäude mit Hottgenroth/ETU Software? Damit wollen wir uns gezielt auseinander setzen.
Auslegung von Anlagen zur Erwärmung von Trinkwasser in Wohngebäuden mit „SHK Schnellauslegung“
13:00 – 14:30 Uhr
Ermittlung des Warmwasser-Wärmebedarfs zur Auslegung von Anlagensystemen zur Trinkwassererwärmung
- Berechnung von Entnahmekurven nach verschiedenen Berechnungsverfahren, z.B. NL-Zahl nach DIN 4708 etc.
- Darstellung von Heiz- und Entnahmekurven im Summenlinien-Diagramm als Auslegungsgrundlage
Auslegung von Speicherwasser-Erwärmern, Speicherlade-Systemen und Frischwasser-Stationen
- Festlegen und Einstellen der Berechnungsrandbedingungen mit Simulation von Wertepaaren (Leistung und Volumen)
- Herstellerneutrale Auslegung der Trinkwassererwärmung und Nutzung von Herstellerstammdaten
Planung und Berechnung von Trinkwassersystemen in Wohngebäuden mit „Wasser 3D Plus“
15:30 – 17:00 Uhr
Planung von Trinkwasser-Entnahmen im 3D-Gebäudemodell (HottCAD) mit Festlegung der Berechnungsrandbedingungen
- Erstellung eines 3D-Gebäudemodells mit geringer Informationstiefe und minimalem Zeitaufwand in HottCAD
- Einzeichnen der Trinkwasser-Entnahmen und Festlegen der Berechnungsdurchflüsse und Mindestfließdrücke
Ermittlung der Rohrdurchmesser für Kaltwasser-, Warmwasser- und Zirkulationssysteme nach DIN 1988-300 (05/2012)
- Einzeichnen der Warmwasserbereitung mit Verteilsystem in 3D (HottCAD) – Festlegen der Berechnungsrandbedingungen
- Berechnung der minimalen Rohrdurchmesser – Bewertung für den ungünstigsten Fließweg – Optimierung der Berechnung