Energetische Gebäudebewertung Nichtwohngebäude - GEG 2024

Basis aller Berechnungen zur energetischen Bewertung von Nichtwohngebäuden ist das Programm Energieberater Wohnen & Gewerbe mit integriertem HottCAD und Datenaustausch zu weiteren Hottgenroth/ETU-Software-Anwendungen.

Anlagentechnik für Nichtwohngebäude (Grundkurs) nach DIN V 18599 & GEG 2024

Software-Anwendungen: Energieberater Wohnen & Gewerbe oder höherwertige Version, z.B. ab ETU Planer Silber

Zonenteilungskriterien erarbeiten und energetische Bewertung der Anlagentechnik (Heizungsanlagen & Warmwasserbereitung)

Zielgruppe:

Energieeffizienz-Expertinnen und Experten

Seminarbeschreibung:

Ausgangsbasis für das Seminar ist ein 3D Gebäudemodell (HottCAD). Schrittweise reichern Sie das Projekt um Zonen nach DIN V 18599-10 mit Abbildung geeigneter Nutzungsrandbedingungen für die Haupt- und Nebennutzungen an.

Durch Anwendung zusätzlicher Zonenteilungskriterien nach DIN V 18599-1  berücksichtigen Sie Unterschiede hinsichtlich Konditionierung, RLT-Anlagen und kältetechnischer Eigenschaften. Die Bildung von Beleuchtungsbereichen erfolgt im Anschluss nach DIN V 18599-4.

Beim Erfassen der Heizungsanlage mit Wärmeverteilung teilen Sie das Gebäude in Versorgungsbereiche ein und bestimmen die Standard-Rohrleitungslängen.

Die Abbildung und Erfassung der Warmwasserbereitung mit Bestimmung des Nutzenergiebedarfs bildet den Abschluss des Seminars.

Seminarziel:

Erstellung eines Mehrzonenmodells nach DIN V 18599 und Bewertung der energetischen Anlagentechnik für Heizungsanlagen und Warmwasserbereitung nach DIN V 18599 | GEG 2024

Software-Anwendungen:

Energieberater 18599 Wohnen & Gewerbe oder höherwertige Version, z.B. ab ETU Planer Silber.

Detaillierte Seminarbeschreibung

ETU Nord Seminar PRÄSENZ (Termine auf Anfrage)
Kurs-Nr.:165-PS-320-F
Seminarort:ETU Nord GmbH
Bahnhofstraße 25a
21255 Tostedt
» Zur Seminarortbeschreibung «
Unterrichtseinheiten:Präsenz-Seminar (8 UE)
DENA-Bildungspunkte:Wohngebäude: auf Anfrage
Nichtwohngebäude: auf Anfrage
Energieaudit DIN 16247: auf Anfrage
Seminarkosten:1.999,00 € (Grundpreis bis 5 Teilnehmer), zzgl. MwSt.

Die Verpflegung mit Warm- und Kaltgetränken, Pausensnacks und Mittagsimbiss ist in der Seminarpauschale enthalten.
Einen Arbeitsplatzrechner mit jeweils aktueller Hottgenroth/ETU Software halten wir für die Seminardauer bereit.
(für jeden weiteren Teilnehmer berechnen wir 199,00 €, zzgl. MwSt.)

Seminarunterlagen:Seminarunterlagen (Print) sind in der Seminarpauschale enthalten
Dozenten:Torsten Nolte
Datum:auf Anfrage
Zeit:09:30 – 16:30 Uhr
Teilnehmerzahl:maximal 8 TN

Jetzt anmelden!

Anlagentechnik für Nichtwohngebäude (Aufbaukurs) nach DIN V 18599 & GEG 2024

Software-Anwendungen: Energieberater Wohnen & Gewerbe oder höherwertige Version, z.B. ab ETU Planer Silber

Energetische Bewertung der RLT-Anlagen und der Kälteversorgung zur energetischen Luftaufbereitung

Zielgruppe:

Energieeffizienz-Expertinnen und Experten

Seminarbeschreibung:

Ausgangsbasis für das Seminar ist das schon erfasste Projekt aus dem ETU Nord Seminar Präsenz Anlagentechnik für Nichtwohngebäude (Grundkurs) nach DIN V 18599 & GEG 2024 – Kurs-Nr. 165-PS-320.

Schrittweise erfassen Sie typische RLT-Anlagen. Dabei berücksichtigen Sie gezielten Luftaustausch zwischen den Zonen und lernen die Erfassung der energetischen Luftaufbereitung zum Heizen und Kühlen kennen.

Anschließend erfolgt die  Anbindung der energetischen Luftaufbereitung an die zentrale Heizungsanlage mit Erfassung der Wärmeverteilung.

Abschließend erfassen Sie die Kälteversorgung der RLT-Anlagen. Nachdem Sie die Kälteerzeugung mit dazugehöriger Speicherung erfasst haben, bilden Sie die Kälteverteilung mit Anschluss an die RLT-Kühlregister ab.

Seminarziel:

Erfassung und energetische Bewertung der RLT-Anlagen in Nichtwohngebäuden mit und ohne Luftaufbereitung und energetische Bewertung der Kälteversorgung zur energetischen Luftaufbereitung von RLT-Anlagen nach DIN V 18599-3 | DIN V 18599-7 (09/2018) | GEG 2024

Software-Anwendungen:

Energieberater 18599 Wohnen & Gewerbe oder höherwertige Version, z.B. ab ETU Planer Silber.

Detaillierte Seminarbeschreibung

ETU Nord Seminar PRÄSENZ (Termine auf Anfrage)
Kurs-Nr.:165-PS-323-F
Seminarort:ETU Nord GmbH
Bahnhofstraße 25a
21255 Tostedt
» Zur Seminarortbeschreibung «
Unterrichtseinheiten:Präsenz-Seminar (8 UE)
DENA-Bildungspunkte:Wohngebäude: auf Anfrage
Nichtwohngebäude: auf Anfrage
Energieaudit DIN 16247: auf Anfrage
Seminarkosten:1.999,00 € (Grundpreis bis 5 Teilnehmer), zzgl. MwSt.

Die Verpflegung mit Warm- und Kaltgetränken, Pausensnacks und Mittagsimbiss ist in der Seminarpauschale enthalten.
Einen Arbeitsplatzrechner mit jeweils aktueller Hottgenroth/ETU Software halten wir für die Seminardauer bereit.
(für jeden weiteren Teilnehmer berechnen wir 199,00 €, zzgl. MwSt.)

Seminarunterlagen:Seminarunterlagen (Print) sind in der Seminarpauschale enthalten
Dozenten:Torsten Nolte
Datum:auf Anfrage
Zeit:09:30 – 16:30 Uhr
Teilnehmerzahl:maximal 8 TN

Jetzt anmelden!