Bauphysik und thermische Simulation

Sie möchten sich schnell & zeitnah in Hottgenroth/ETU Software einarbeiten und von Anfang an den richtigen Workflow anwenden? Warum fangen Sie nicht sofort an?

ETU Nord Seminare Online sind kostenfrei, vermitteln einen umfassenden Gesamtüberblick und erleichtern die ersten Schritte in unseren Programm-Anwendungen. Mit einem fachbezogenen Einzel-Coaching Online oder Team-Coaching Präsenz können Sie Ihr Wissen bei Bedarf mit einem unserer Dozenten jederzeit gezielt vertiefen.

Die Veranstaltungen sind auch sehr gut geeignet, wenn Sie eine Demo-Version für eine Kaufentscheidung testen möchten. Wir beraten Sie gerne zur Auswahl der richtigen Software-Anwendungen für Ihre Projektanforderungen und erstellen ein unverbindliches Angebot.

Thermische Gebäude- und Anlagensimulation - Nichtwohngebäude

Lüftungsanlagen & thermische Behaglichkeit für Arbeitsstätten | Wärmepumpen-System im Gebäudebestand

ETU Nord Seminar ONLINE (LIVE)
Kurs-Nr.:J-SPO-620

Zur Seminarreihe

Software-Anwendungen:

Lüftungskonzept Wohnen & Gewerbe, ETU-Simulation Bronze bzw. Silber

Beschreibung:

Die Seminarreihe Thermische Gebäude- und Anlagensimulation – NWG besteht aus 4 Teilen, welche wir im Rahmen von LIVE-Präsentation ONLINE am 16.04.2024 aufgezeichnet haben.

Die Seminarreihe zeigt einen beispielhaften Workflow zur Berechnung der Luftvolumenströme mit Berechnung der thermischen Behaglichkeit für eine Gewerbeimmobilie sowie die Entwicklung von Sanierungsvorschlägen für Wärmepumpen-Systeme im Gebäudebestand.

Seminarziel:

Luftvolumenströme und thermische Behaglichkeit für Gewerbeimmobilien sowie Sanierungsvorschläge für Wärmepumpen-Systeme.

Zielgruppe:

Architekten, Bauingenieure, Energieberater, Fachhandwerker

Lüftungsanlagen im Geschoss-Wohnungsbau

Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6 | DIN 18017-3

ETU Nord Seminar ONLINE (Lernvideo)
Kurs-Nr.:LV-650

Zum Video (YouTube)

Software-Anwendungen:

Lüftungskonzept Wohnen oder höherwertige Version, z.B. Lüftungsplaner

Beschreibung:

Ausgangsbasis für das Lernvideo (LV-650) ist ein mit HottCAD erfasstes Mehrfamilienhaus mit 8 WE als Reihenendhaus im Gebäudebestand.

In dem Lernvideo zeigen wir die Feststellung der Notwendigkeit einer lüftungstechnischen Maßnahme, z.B. im Rahmen der energetischen Gebäudesanierung.

Beispielhaft erarbeiten wir für 2 unterschiedliche Wohneinheiten jeweils ein projektspezifisches Lüftungskonzept nach DIN 1946-6.

Dabei zeigen wir auf wie innenliegende Sanitärräume nach DIN 18017-3 erfasst werden.

Seminarziel:

Entwicklung eines Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6 i.V.m. DIN 1801-3

Zielgruppe:

Architekten, Bauingenieure, Energieberater, Fachhandwerker