Bauphysik und thermische Simulation
Hottgenroth/ETU bietet eine Vielzahl von Software-Anwendungen zur bauphysikalischen Bewertung von Gebäuden an. Thermische Simulationsberechnungen, z.B. Nachweise für den sommerlichen Wärmeschutz nach DIN 4108-2, Abs. 8.4 im Rahmen des GEG 2023, ergänzen das Angebot.
Neben den schon bewährten ETU Nord Seminaren (ONLINE & PRÄSENZ) entwickeln wir kontinuierlich Lernvideos zur Einarbeitung in die Software-Anwendungen. Lernvideos ergänzen unser Seminarangebot und sollen die ersten Schritte in der Software erleichtern.
Lüftungskonzepte im Geschoss-Wohnungsbau nach DIN 1946-6 | DIN 18017-3
Software-Anwendungen: Lüftungskonzept Wohnen oder höherwertige Version, z.B. Lüftungsplaner
Von der Feststellung zur Notwendigkeit einer lüftungstechnischen Maßnahme zur Entwicklung eines projektspezifischen Lüftungskonzepts für Wohngebäude

Zielgruppe:
Architekten, Bauingenieure, Energieberater, Fachhandwerk
Beschreibung:
Ausgangsbasis für das Lernvideo (LV-650) ist ein mit HottCAD erfasstes Mehrfamilienhaus mit 8 WE als Reihenendhaus im Gebäudebestand.
In dem Lernvideo zeigen wir die Feststellung der Notwendigkeit einer lüftungstechnischen Maßnahme, z.B. im Rahmen der energetischen Gebäudesanierung.
Beispielhaft erarbeiten wir für 2 unterschiedliche Wohneinheiten jeweils ein projektspezifisches Lüftungskonzept nach DIN 1946-6.
Dabei zeigen wir auf wie innenliegende Sanitärräume nach DIN 18017-3 erfasst werden.
Lernziel:
Erste Schritte in der Software (z.B. mein erstes Projekt)
Software-Anwendungen:
Lüftungskonzept Wohnen oder höherwertige Version, z.B. Lüftungsplaner (enthalten schon ab ETU Planer Bronze)