KURS-NR.: 165-OS-10
Kaufmann & Wartungsmodul II
Bearbeitung täglicher Geschäftsprozesse

Seminarbeschreibung:
Den grundlegenden Aufbau einer aussagekräftigen Kundendienst-Datenbank haben Sie anhand des ersten Teils der Seminarreihe Kaufmann & Wartungsmodul I abgeschlossen. In unserem darauf aufbauenden Seminar Kaufmann & Wartungsmodul II lernen Sie die vollständige Digitalisierung Ihrer täglichen Geschäftsprozesse im Kundendienst- und Wartungsgeschäft, die anhand praxisnaher Beispiele veranschaulicht werden.
Wie sehen die notwendigen (GoBD-konformen) Arbeitsprozesse von der Kundenanfrage bis hin zur Rechnung für verschiedene tägliche Geschäftsvorfälle aus? Damit wollen wir uns in dem Online-Seminar intensiv auseinandersetzen.
Zielgruppe: | Firmeninhaber, leitende Angestellte und Innendienst-Sachbearbeiter für Kundendienst und Wartung in SHK-Handwerksbetrieben |
Seminarziel: | Vollständige Digitalisierung täglicher Geschäftsprozesse |
Software-Anwendungen: | Kaufmann mit Wartungsmodul |
Unterrichtseinheiten: | Online-Seminar (8 UE) 4 Lernabschnitte á 90 min (kleine Gruppen) |
Seminarkosten: | Siehe » Als Firmenseminar bestellen « |
Dozenten: | Torsten Nolte |
Datum: | Auf Anfrage als Firmenseminar |
Zeit: | Seminartag 1 jeweils von: 12:30 – 12:40 Uhr | 13:00 – 14:30 Uhr 15:30 – 17:00 Uhr Seminartag 2 jeweils von: 13:00 – 14:30 Uhr | 15:30 – 17:00 Uhr |
1. Seminartag
12:30 – 12:40 Uhr
Begrüßung zum ETU Nord Seminar Online
- Soundcheck mit Smalltalk
- Grundsätzliche Informationen zum Seminarablauf und zum Seminarserver
13:00 – 14:30 Uhr
Lernabschnitt I: Geschäftsvorfall Neukunde
- Reparaturarbeiten bei unterschiedlicher Rechnungs- und Liegenschaftsadresse
- Dokumentation eingehender Kundenkorrespondenz direkt im Kaufmann
- Terminplanung mit dem Personalplaner
- Erstellung eines Kundendienstauftrags
15:30 – 17:00 Uhr
Lernabschnitt II: Geschäftsvorfall Baugenossenschaft
- Reparatur- und Montagearbeiten in einem Mehrfamilienhaus mit unterschiedlichen Rechnungsadressen
- Abwicklung des Geschäftsvorfalls von der Dokumentation der eingehenden Kundenkorrespondenz bis zur Erstellung eines Kundendienstauftrags
- Dokumentation der Arbeitsberichte von Kundendienstmitarbeitern
17:00 Uhr
Zusammenfassung des ersten Seminartages
- Zeit für individuelle Fragen
- Schlusswort
2. Seminartag
12:30 – 12:40 Uhr
Begrüßung zum zweiten Seminartag
- Soundcheck mit Smalltalk
- Grundsätzliche Informationen zum weiteren Seminarablauf
13:00 – 14:30 Uhr
Lernabschnitt III: Geschäftsvorfall Baugenossenschaft
- Planung eines Folgeauftrags und Erstellung eines neuen Kundendienstauftrags
- Buchung der Rechnung
15:30 – 17:00 Uhr
Lernabschnitt IV: Geschäftsvorfall Wartungskunde
- Kundendienstaufträge zur Durchführung einer Jahresinspektion ohne Wartungsvertrag
- Digitalisierung von Arbeitsberichten und Messprotokollen
17:00 Uhr
Zusammenfassung des Seminars
- Abschlussdiskussion und Zeit für individuelle Fragen
- Schlusswort