KURS-NR.: 165-OS-04
Lüftungskonzepte nach der neuen DIN 1946-6 (12/2019) in Verbindung mit DIN 18017-3 (05/2020)
Software-Anwendungen: Lüftungskonzept Wohnen 3D PLUS oder höherwertige Version
Aktuelle Normeninhalte und praktische Umsetzung mit der Software Lüftungskonzept Wohnen 3D PLUS

Seminarbeschreibung:
Zum Jahresende 2019 wurde die neue DIN 1946-6 (12/2019) veröffentlicht. In Verbindung mit DIN 18017-3 (04/2020) gilt diese Norm für den gesamten Lebenszyklus einer Wohnungslüftung für Neubau und Bestand. Dazu gehört auch das Feststellen der Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen und die Erstellung von Lüftungskonzepten.
In welcher Beziehung stehen die beiden Normen zueinander und wie erfolgt die praktische Umsetzung mit der Software Lüftungskonzept Wohnen 3D PLUS? Damit wollen wir uns in dem Online-Seminar intensiv auseinandersetzen.
Zielgruppe: | Architekten, Bauingenieure, Energieberater, Fachhandwerk |
Seminarziel: | Qualifizierte Beratung und Planung von lüftungstechnischen Maßnahmen und praktische Anwendung der Software Lüftungskonzept Wohnen 3D PLUS |
Software-Anwendungen: | Lüftungskonzept Wohnen 3D PLUS oder höherwertige Version, z.B. Lüftungsplaner 3D PLUS (Die Dozenten arbeiten mit ETU Planer Bronze) |
Unterrichtseinheiten: | Online-Seminar (6 UE) 3 Lernabschnitte á 90 min (kleine Gruppen) |
DENA-Bildungspunkte: | Wohngebäude: 6 Punkte Nichtwohngebäude: 6 Punkte Energieaudit DIN 16247: 6 Punkte |
Seminarkosten: | 299,- € pro Seminarteilnehmer zzgl. MwSt. |
Dozenten: | Torsten Nolte |
Datum: | 26.10.2022 |
Zeit: | jeweils von: 09:00 – 09:10 Uhr | 09:30 – 11:00 Uhr 13:00 – 14:30 Uhr | 15:30 – 17:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.10.2022 |
09:00 – 09:10 Uhr
Begrüßung zum ETU Nord Seminar Online
- Soundcheck mit Smalltalk
- Grundsätzliche Informationen zum Seminarablauf und zum Seminarserver
09:30 – 11:00 Uhr
Aktuelle Informationen zum Stand der Normung für Wohnungslüftung mit Berechnungsbeispielen
- Feststellen der Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen nach DIN 1946-6 (12/2019)
- Anreichern von 3D-Gebäudemodellen in HottCAD um Gebäudeinformationen mit ausreichender Informationstiefe
13:00 – 14:30 Uhr
Praktische Umsetzung von DIN 1946-6 (12/2019) und DIN 18017-3 (04/2020) mit Lüftungskonzept Wohnen 3D PLUS
- Erstellung eines Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6 mit Berücksichtigung von raumluftabhängigen Feuerstätten
- Freie Lüftungssysteme, Ventilator gestützte Lüftungssysteme, kombinierte Lüftungssysteme, fensterlose Räume
15:30 – 17:00 Uhr
Vom Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 zur Planung einer Wohnungslüftung mit Lüftungskonzept Wohnen 3D PLUS
- Entwurfsplanung von Lüftungsanlagen mit Luftmengenberechnung nach DIN 1946-6 in Verbindung mit DIN 18017-3
- Dokumentation, Bewertung und Vergleich der Lüftungssysteme – Verbrennungsluftversorgung nach TRGI 2018 beachten
17:00 Uhr
Zusammenfassung des Seminars
- Abschlussdiskussion und Zeit für individuelle Fragen
- Schlusswort